Beheimatung

 
143 001 EKO-Trans
(Eisenbahnverkehrsunternehmen der EKO-Stahl)
Einsatz im Cargoverkehr zwischen Guben und Ziltendorf Werkbahnhof
143 DB Regio
(siehe Tabelle hier)
Dienste der DB Regio AG bzw. in Regio-Laufplänen (hauptsächlich Regionalbahn, auch Regionalexpress und Interregioexpress)
114 DB Regio
(siehe Tabelle hier)
Schneller Regionalverkehr rund um die Hauptstadt (Regionalexpress)
112 DB Regio
(siehe Tabelle hier)
Dienste der DB Fernverkehr AG (IC - und Fbz-Züge),
seit Dezember 2002 vermehrt Einsätze für DB Regio vor und hinter Regionalexpressen
  • Bei Gründung der Deutschan Bahn AG am 01.01.1994 wurden alle Lokomotven der ehemaligen DR und DB dem Geschäftsbereich Traktion zugeschlagen, der die Transportleistungen für die Verkehrsgesellschaften erbringen sollte.
  • Nach dessen Auflösung zum 01.01.1998 wurden die Loks der BR 143 und 112.0 dem GB Nahverkehr, die BR 112.1 dem GB Fernverkehr zugeschlagen. Obwohl die Aufteilung des Lokomotivparkes baureihenbezogen erfolgen sollte, so waren noch bis Juni 2001 Maschinen der Baureihe 143 leihweise bei der DB Cargo im Einsatz (zu Spitzenzeiten im Jahr 1998 über 80 Loks). Ein Grund hierfür war die vorhandene (historisch gewachsene) Baureihenausbildung der Cargo-Lokführer. Die BR 112.0 wurde aus abrechnungstechnischen Gruenden in BR 114 umgezeichnet.
  • Nach dem Eigentuemerwechsel der BR 112.1 (neu die DB Regio) wurden die Loks der BR 112 im Bundesgebiet auf verschiedene Regiobetriebshoefe aufgeteilt, einzelne blieben bei DB Fernverkehr.

Für weitere Infos zu Umbeheimatungen und Umbauten und Rückfragen ist jederzeit dankbar: Webmaster@BR143.de.
Ich bitte ich um Verzeihung für Unzulänglichkeiten und Fehler, bitte aber um Information an mich bei gesichteten Unstimmigkeiten.

Dies ist eine Seite von: www.BR143.de
Letzte Bearbeitung: 28.04.05