Fahrsimulator Loksim3D mit Baureihen-Familie 112, 114, 143 |
||||||||||||||||||
© Text & Foto LokSim by Mirko Mann |
||||||||||||||||||
Für die Simulation des Eisenbahnbetriebes aus Sicht eines Lokführers stehen dem geneigten Nutzer mittlerweile eine handvoll Programme zur Verfügung. Der Simulator, in dem unsere Baureihen-Familie momentan am stärksten vertreten ist, heißt LokSim3D. Von der BR 112.0 über die BR 112.1 und BR 114 bis hin zu mehreren Varianten der BR 143 stehen dem "LokSimmer" zahlreiche Maschinen für das Freeware-Programm zur Verfügung. | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Der LokSim ist ein
Führerstandssimulator, der es ermöglicht, am heimischen
PC selber einmal den Fahrschalter einer Lokomotive in die
"Hand" zu nehmen. Simuliert wird jeweils auf
einer auszuwählenden Strecke eine Zugfahrt, der ein
festgelegter Fahrplan zu Grunde liegt. Völlig frei ist
man in der Auswahl des Triebfahrzeuges, wobei der
Fahrzeugpark stetig wächst. Wie in der Realität sind
auch, je nach Loktyp, verschiedene Zugsicherungssysteme
zu bedienen; die Sifa, die Indusi und die LZB. Die
Streckengrafik ist texturiert und bietet die Möglichkeit
einer realistischen Abbildung von Originalstrecken. Mit
dem beigefügten Editor lassen sich einfach 2D- und 3D-Objekte,
z.B. Gebäude, erzeugen, eigene Strecken/Fahrpläne
bearbeiten und Führerstände generieren. Der
Einfallsreichtum und die Detailverliebtheit mehrerer
Streckenautoren zeigen gerade in letzter Zeit, daß ein
Freeware-Programm nicht hinter kommerziellen Produkten
großer Software-Schmieden zurückstehen muß. Dank
der Unterstützung von Roland Koch und Gerhardt Göbel konnte in den vergangenen zwei
Jahren die Auswahl an Lokomotiven aus Hennigsdorf
deutlich erweitert werden. Insbesondere die Aufnahme der
143 005 ließ durch Nachbearbeitung heute nicht mehr
vorhandene Führerstandsvarianten der BR 112.0 und 143 N
möglich werden.
Die abgebildeten sechs Führerstände können auf www.MLSix.de gedownloadet werden. Von Markus Nießen sind zudem noch die Varianten SA, L und R der BR 143 auf www.Markus-Niessen.de verfügbar. Auf Grund des Entwicklungsstandes des Freizeitprojektes LokSim waren einige Kompromisse bei der Umsetzung der oben gezeigten Führerstände einzugehen. Die Fahrprogramme und Geschwindigkeitsvorwahl der Baureihen-Familie 112/114/143/156 werden im LokSim nicht unterstützt. Alternativ wird die automatische Fahr- und Bremssteuerung AFB mit Zugkraftregelung verwendet. Zudem ist die Bremssteuerung in der aktuellen LokSim-Version 2.3.1 noch vereinfacht. Mit der in diesem Jahr zu erwartenden Version 2.4 ist eine Überarbeitung der Bremse angekündigt. Die Simulation spezifischer Ausrüstung von ex-DR Loks, wie die Zugsicherung PZ 80R und die Sifa 86, sind mittlerweile möglich und bei den abgebildeten Führerständen umgesetzt. Allen Interessierten und Freunden der BR 143 & Co. viel Freude beim Fahren und allzeit Hl1. |
Dies ist eine
Seite von: www.BR143.de |