"Trabbi" und "Wartburg" auf Besuch bei der Südostbahn
von
Pierre-Noël Rietsch www.trainweb.org/railphot

In April 1990 erschien in der lokalen (Schweizer) Presse ein Inserat, wonach die schweizerische Südostbahn "SOB" 1 oder 2 E-Loks für die Schotterzüge zwischen Wädenswil et Schindellegi-Feusisberg mieten möchte. Viele dachten damals an ein verspäteten Aprilscherz. Das war nicht der Fall...

Nach Überprüfen der eingegangene Offerten, entschied sich die SOB zunächst für eine tschechische E-Lok Typ 372 der CSD, aber der Abschluss wurde durch die tschechische Behörden verhindert.

Schlussendlich mietete die SOB die 2 Reichsbahnlokomotiven E 243.922-2 (Spitzname "Trabbi"), und E 250.252-4 (Spitzname "Wartburg"). Sie sind vor allem bei Schotterzüge zwischen Wädenswil und Schindellegi-Feusisberg eingesetzt worden. Die E 243.922-2 war auch gewöhnlich an der Spitze des Morgenzuges "Gipfeli-Express" Einsiedeln - Zürich-Altstetten. Beide blieben bei der SOB von Ende August 1990 bis Ende Juni 1995, bevor sie zur DB AG zurückgingen.

Dies ist eine Seite von: www.BR143.de
Letzte Bearbeitung: 30.11.02